Heterogene Lerngruppen I - Individualisierung
Qa01
Methodisch-didaktische Grundlagen,
Umgang mit unterschiedlichen Niveaustufen
Die Teilnehmenden werden informiert über die Aspekte der Binnendifferenzierung.
Sie erfahren aktiv, welchem Lerntyp sie zuzuordnen sind und entwickeln mit diesem Wissen gemeinsam ein Repertoire an Methoden.
An konkreten Beispielen werden exemplarisch einige Methoden und Medien vorgestellt; hiermit wird eine Unterrichtsstunde entworfen, die als Leitbild für alle zukünftigen Planungen gedacht ist.
Gemeinsam werden Anregungen zur Erforschung von Methoden und Medien gesammelt und besprochen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- beschreiben den Unterschied zwischen Lernzielen und Kompetenzen
- benennen wichtige Kriterien guten Unterrichts
- berichten über eigene Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen und analysieren das Problem der Binnendifferenzierung
- entwickeln einen „Blumenstrauß“ an Methoden und evaluieren den Einsatz verschiedener Methoden für Lernende mit unterschiedlichen Voraussetzungen
- erarbeiten Aufgaben, Hilfsmittel sowie Kriterien zur Leistungsbeurteilung für individuelles Fördern
- erarbeiten verschiedene Strategien, um Lernende durch differenzierte Aufgabenstellungen zu erreichen
- setzen sich mit der Leistungsmessung im Hinblick auf die Niveaustufen des RLP auseinander


Inhalte
- detaillierte Kenntnisse der Sozialformen im Unterricht
- Methodenvielfalt und Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements
- Methodentraining nach Klippert
- Lernwerkstatt
- Medienkompetenz
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen
- Lernplattformen, Lernraum Berlin, SINUS
- Lerntypen (Vester)
- Niveaustufen im Rahmenlehrplan
Kontakt mit ZAS:
Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)