Heterogene Lerngruppen 2 Inklusion

Qa08 Methodisch-didaktische Erweiterung, Förderpläne, Umgang mit InklusionsschülerInnen

Die Teilnehmenden lernen den Begriff Inklusion mit Hilfe des „INDEX für Inklusion“ im schulischen Kontext kennen. Ein besonderes Augenmerk soll auf Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf, mit oder ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, gerichtet und die schulrechtlichen, sonderpädagogischen sowie pädagogischen Handlungsspielräume erkannt und angewendet werden. Hierbei werden sonderpädagogische Feststellungsverfahren, Möglichkeiten der prozessorientierten Diagnostik, die Förderplanung Im Team und die konkrete Umsetzung im Unterricht in den Fokus gerückt.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • setzen sich mit dem Begriff Inklusion in verschiedenen Lebensbereichen auseinander
  • beschreiben die wesentlichen Merkmale der verschiedenen Förderbedarfe
  • berichten über eigene Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen und analysieren die Probleme mit Hilfe von Broschüren und weiteren Info-Materialien
  • entwickeln Ansätze zum Umgang mit schwierigen Lernenden
  • setzen sich mit den rechtlichen Vorgaben und Bestimmungen auseinander und verfassen Förderpläne
  • erarbeiten praktische Vorschläge zur Leistungsermittlung in heterogenen Gruppen und für Lernende mit Förderbedarf
  • werden informiert über Möglichkeiten besonderer Beschulung (Klinikschulen, Hausbeschulung) und die Rolle Jugendamt und Schulaufsicht

Inhalte

  • Überblick über sonderpädagogische Förderschwerpunkte
  • Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt
  • Zusammenarbeit Schule und Jugendamt
  • Nachteilsausgleich
  • Verfahren zur Feststellung von Förderbedarf
  • SIBUZ und Schulaufsicht
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen
  • Leistungsermittlung
  • rechtliche Grundlage von Schülerbögen sowie deren Anlagen
  • Gestaltung von Unterricht für heterogene Lerngruppen
  • Differenzierung nach Leistung, Inhalt, Zielen, Methoden, Materialien, Lernzeiten, Lerntechniken
Edelblut-Schöne
Claudia Edelblut- Schöne
Hüttig
Sabine Hüttig

Kontakt mit ZAS:

Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf

Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de

Hinweise

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)