Seminar-Übersicht

Grundlegende Kenntnisse der Methodik und Didaktik

Seminar Qb02

Referenntinnen: Anja Meyer-Heidemann und Lena Thies

Die Teilnehmenden bauen sich eine begriffliche Grundstruktur auf und lernen
didaktische Konzepte für den Unterricht an berufsbildenden Schulen kennen. Sie
unterscheiden die Bedeutung der Begriffe Didaktik und Methodik.

Sie erlangen einen Überblick über handlungsorientierte und sprachbildende Kleinmethoden und verzahnen diese mit didaktischen Konzepten. Die Teilnehmenden erlangen Handlungssicherheit,
indem sie den Kompetenzbegriff an Hand von Lehrplänen verstehen und lernen, wie ein Kompetenzzuwachs bei den Lernenden gelingt.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • klären die Begrifflichkeiten Didaktik und Methodik
  • erarbeiten sich die grundlegenden Merkmale didaktischer Konzepte
  • formulieren Kompetenzbausteine
  • wenden handlungsorientierte Kleinmethoden an
  • erkennen die Wichtigkeit der Aktivierung von Lernenden
  • erlangen Sicherheit bei der Aktivierung und Motivierung von Lernenden
Meyer-Heidemann2
Anja Meyer-Heidemann
Lena Thies

Inhalte

Didaktische Konzepte

  • induktive und deduktive Vorgehensweise
  • Konzept der vollständigen Handlung mit dem Merkmal Handlungsorientierung
  • Projektmethode nach Frey
  • Stationenlernen unter Berücksichtigung der Differenzierung und verschiedener Lerntypen
  • Skol mit den Merkmalen von interaktiver Gruppenarbeit und Konstruktivismus
  • Lernfeldkonzept

Methoden

  • ausgewählte handlungsorientierte Kleinmethoden wie z.B. Think Pair Share, Mindmap, Wortkartenmethode, Clustern, Lerntempoduett, Lese – Lernszenario, Sprachbildungsmethoden nach Leisen
Seminartermine 2023
  • Fr 13.10.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 14.10.2023 von 09:00 – 13:30 Uhr

Ort: Campus Berufsbildung e.V., Geneststraße 5, 10829 Berlin (5 min vom Bahnhof Südkreuz entfernt)

Kosten 125 €

Kontakt mit ZAS:

Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf

Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de

Hinweise

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)