Seminar-Übersicht
Gestaltung von Lehr- Lernarrangements
Seminar Qb04
Referent: Ingo Seifert
Die Teilnehmenden gestalten eine Unterrichtseinheit im klassischen Phasenmodell und
konzipieren schüler*innenaktivierende und motivierende Phasenübergänge. Sie lernen
innovative Methoden der Selbstorganisation und Kompetenzförderung in einer
Methodenwerkstatt kennen. Am Ende des Seminars entsteht so die Planung einer
Unterrichtseinheit mit differenzierten Methoden und aufeinander aufbauenden Sozialformen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- formulieren Kompetenzen für eine Unterrichtseinheit
- entscheiden sich begründet für geeignete Unterrichtseinstieg
- analysieren kooperative und aktivierende Erarbeitungsmethoden
- erproben verschieden Methoden der Ergebnissicherung für einen aktivierenden Erkenntnisprozess
- planen eine komplette Unterrichtseinheit und berücksichtigen dabei ihre Praxisbedingungen

Inhalte
- Kompetenzformulierung für eine Unterrichtseinheit
- Planungsraster für den Unterrichtsverlauf
- Aktivierung der Lernenden und motivierende Einstiegsmethoden
- kooperative Erarbeitungsmethoden
- Methoden der Ergebnissicherung und Ergebnisfixierung
Seminartermine 2023
- Fr 17.11.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 18.11.2023 von 09:00 – 13:30 Uhr
- Di 16.01.2024 von 15:00 – 18:30 Uhr und Do 18.01.2024 von 15:00 – 18:30 Uhr
Ort: Campus Berufsbildung e.V., Geneststraße 5, 10829 Berlin (5 min vom Bahnhof Südkreuz entfernt)
Kosten 125 €
Kontakt mit ZAS:
Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)