Seminar-Übersicht

Dokumentation von Unterrichtsplanungen

Qb05


Referentin: Anja Meyer-Heidemann


An einem konkreten Unterrichtsgegenstand wird von den Teilnehmenden eine Unterrichtsstunde geplant und in Form eines Unterrichtsentwurfs dokumentiert. Auf der Basis des jeweiligen Rahmenlehrplans werden Kompetenzen abgeleitet und schüleraktivierende Methoden gewählt. Durch Antizipation des Unterrichtshandelns wird die Selbstreflexion der Teilnehmenden gestärkt.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • nutzen Rahmenlehrpläne und schulinterne Arbeitspläne als Planungsgrundlage
  • leiten aus der Unterrichtsreihe ein Stundenthema ab
  • analysieren eine Lerngruppe hinsichtlich des Kompetenzstandes
  • erstellen eine kriteriengeleitete Stoffauswahl
  • formulieren die Kompetenzentwicklung für unterschiedliche Kompetenzbereiche
  • wählen begründet geeignete Methoden, Medien und Sozialformen
  • antizipieren und Reflektieren ihr Unterrichtshandeln
Meyer-Heidemann2
Anja Meyer-Heidemann

Inhalte

  • Struktur eines Unterrichtsentwurfs
  • Umgang mit Curricula und internen Arbeitsplänen
  • Unterrichtsreihe – Unterrichtsthema, Einordnung
  • Phasierung von Unterricht
  • Kompetenzorientierte Analyse von Lerngruppen
  • Kriterien der Stoffauswahl
  • Produkt- und prozessorientierte Kompetenzen
  • Schüleraktivierende Methoden, Medien, Sozialformen
  • Selbstreflexion, Analyse von Reflexionsschemata
Seminartermine 2023
  • Fr 02.06.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 03.06.2023 von 09:00 – 13:30 Uhr

  • Fr 24.11.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 25.11.2023 von 09:00 – 13:30 Uhr
 

Ort: Campus Berufsbildung e.V., Geneststraße 5, 10829 Berlin (5 min vom Bahnhof Südkreuz entfernt)

Kosten 125 €

Kontakt mit ZAS:

Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf

Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de

 

Hinweise

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)