Seminar-Übersicht
Lernen und Lehren mit analogen sowie digitalen Medien
Seminar Qb06
Referentin: Gerlinde Lübbers
Im Unterricht begegnen sich Lernende und Lehrende mit sehr unterschiedlichen medialen
Erfahrungen. Was für digital natives selbstverständlich erscheint, erfordert von einigen
Unterrichtenden viel Vorbereitung und Ausprobieren.
Unterrichtende nehmen bei der Unterrichtsplanung den Einsatz von Medien als Gestaltungsmittel sowohl der Lehrerschaft als auch der Studierenden zur Ergebnissicherung in den Blick (Mediendidaktik).
Inhalte
- Reflexion der eigenen Medienbiografie
- Vorstellen eines Medien-Kompetenzmodells und Verknüpfung mit Unterrichtsdidaktik
- Vorstellung und Erprobung analoger und digitaler Medieneinsätze
- Doppelfunktion der Medien als Lehr- und Lernmittel

Ziele
Die Teilnehmenden
- erkennen Medienbildung als lebenslanges und generationenübergreifendes Lernen
- betten Medien in den strukturellen Prozess des Unterrichts ein
- formulieren Arbeitsaufträge für Studierende, Lernergebnisse in einem medialen Lernprodukt festzuhalten
- vermitteln Medienkompetenz als pädagogischen Auftrag in der beruflichen Bildung
Seminartermine 2024
- Fr 28.06.2024 von 15:30 – 18:45 Uhr und Sa 29.06.2024 von 09:30 – 13:30 Uhr
Ort: Campus Berufsbildung e.V., Geneststraße 5, 10829 Berlin (5 min vom Bahnhof Südkreuz entfernt)
Kontakt mit ZAS:
Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)