Seminar-Übersicht

Binnendifferenzierung und Inklusion an beruflichen Schulen

Seminar Qb08


Referentinnen: Beate Dienemann, Lena Thies


Heterogenität in Klassenzimmern beruflicher Schulen begegnet den Lehrkräften zunehmend. Die
Verpflichtungen der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009, nämlich ein inklusives Lernen für
alle zu ermöglichen, verpflichten, dieser Heterogenität professionell zu begegnen.

Die Teilnehmenden erweitern ihr fachliches Wissen über Inklusion allgemein, die Merkmale inklusiven
Berufsschullebens im Besonderen und die Verortung von Störungsbildern. Darüber hinaus wird es
um die Professionalisierung im Umgang mit komplexen Herausforderungen in ihrer Rolle als
Lehrkraft gehen.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • setzen sich mit dem Begriff Inklusion auseinander
  • begegnen Herausforderungen im Klassenraum professionell
  • verorten Störungsbilder, wie die Lese-Rechtschreibstörung fachlich korrekt
  • sind in der Lage, Unterricht differenziert sowie zielgruppenorientiert zu planen und durchzuführen
  • berücksichtigen im differenzierten Unterricht verschiedene Lernkanäle und Förderebenen
  • begreifen sich als Manager heterogener Lerngruppen
  • erkennen ihre Mitverantwortung für ein inklusives Schulleben
  • verfügen über passende Strategien der Selbstfürsorge
Dienemann_Beate
Beate Dienemann
icon03-1.png
Lena Thies

Inhalte

  • Differenzierungsbeispiele aus der Praxis
  • Begriff Inklusion
  • Begriffsklärung von Teilleistungsstörung bis Förderschwerpunkt
  • Förderebenen und Lernkanäle
  • Index of Inclusion
  • Merkmale inklusiven Schullebens
  • Nachteilsausgleich
  • Professionalisierung der Lehrkräfterolle
  • Strategien der Selbstfürsorge
  • Stressmanagement
  • Zeitmanagement
Seminartermine 2023
  • Sa 13.05.2023 von 09:00 – 17:00 Uhr 
  • Fr 06.10.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 07.10.2023 von 09:00 – 13:30 Uhr


Ort: Campus Berufsbildung e.V., Geneststraße 5, 10829 Berlin (5 min vom Bahnhof Südkreuz entfernt)

Kosten 125 €

Kontakt mit ZAS:

Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf

Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de

Hinweise

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)