Seminar-Übersicht

Unterrichtscoaching und Coaching von Lernenden

Seminar Qb09


Referent: Ingo Seifert


Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar die Grundsätze des kollegialen Unterrichtscoachings und des Coaching von Lernenden kennen. Sie üben den lösungsfokussierten Aufbau von Coachinggesprächen sowie die ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung eines Coaches gegenüber Anliegen von KollegInnen und Lernenden und erhalten so wertvolle Impulse für ihre eigene Rolle als Coach, Mentor oder Lehrerin.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • werden sich ihrer Rollenanforderungen im Coaching bewusst
  • entwickeln eigene Qualitätskriterien für ihre Coachinggespräche
  • setzen Coachinggespräche um und reflektieren Gelingensbedingungen und Stolpersteine
  • wenden Fragetechniken und Coachingmoves an
  • analysieren die Anliegen ihrer Schüler*innen
  • wählen passgenaue Kernperspektiven des Unterrichtsgespräch aus und analysieren diese strukturiert
Seifert
Ingo Seifert

Inhalte

  • Coachingmodelle und Rollen
  • Coachingtechniken
  • Qualitätskriterien von Coachinggesprächen
  • Reaktionsmöglichkeiten auf Anliegen von Schüler*innen
  • Reflexionsebenen und Modell der reflexiven Nachbesprechung
  • Kernperspektiven des Kollegialen Unterrichtscoachings
Seminartermine 2023/2024
  • Fr 16.06.2023 von 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 17.06.2023 von 09:00 – 13:30 Uhr
  • Fr 26.01.2024 von 15:00 – 18:30 Uhr und Sa 27.01.2024 von 09:00 – 13:30 Uhr


Ort: Campus Berufsbildung e.V., Geneststraße 5, 10829 Berlin (5 min vom Bahnhof Südkreuz entfernt)

Kosten 125 €

Kontakt mit ZAS:

Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf

Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de

Hinweise

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)