Übersicht Seminare
Weiterbildung für Lehrkräfte im Quereinstieg an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft

Immer mehr Personen wechseln aus einem anderen Berufsfeld in das einer Lehrkraft sowohl in öffentlichen Schulen als auch in den Schulen in privater Trägerschaft.
Die Weiterbildung zas:quer-allgemeinbildend wendet sich an Lehrkräfte, um sie für diese Tätigkeit vorbereitend zu qualifizieren oder sie während ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Da insbesondere an den Schulen in privater Trägerschaft viele Lehrkräfte mit ausländischem Abschluss arbeiten, wird die Weiterbildung parallel sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten.
Grundqualifizierung
Qa01
Methodisch-didaktische Grundlagen, Umgang mit unterschiedlichen Niveaustufen
Referentinnen: Claudia Edelblut-Schöne, Sabine Hüttig
- 20.10.2023
- 22.03.2024

Qa02
Aufbau und Planung einer Unterrichtsstunde in ihren Phasen
Referent: Andreas Stephan
Seminartermine 2023/2024
- 17.11.2023 – Termin ist bereits ausgebucht
- 09.12.2023
- 01.03.2024
Qa03
Effiziente Klassenführung, Umgang mit Unterrichtsstörungen
Referentin: Cynthia Segner
Seminartermine 2023/2024
- 29.09.2023 – Termin ist bereits ausgebucht
- 14.10.2023
- 15.03.2024
Aufbauqualifizierung
Qa06
Work-Life-Balance, Organisation eines Schuljahres, Achtsamkeit
Referent: Cynthia Segner
Seminartermine 2023/2024
- 13.10.2023
- 16.03.2024
Qa07
Schulalltag, Pädagogische Haltung, Arbeit mit Gremien, Rollenverhalten, Körpersprache
Referent: Dr. Daniel Latk
Seminartermin 2024
- 20.01.2024
Qa08
Methodisch-didaktische Erweiterung, Förderpläne,
Umgang mit Inklusionsschülerinnen
Referentinnen:
Claudia Edelblut-Schöne / Sabine Hüttig
Seminartermin 2023/2024
- 24.11.2023
- 03.05.2024
Qa09
Fachdidaktik Mathe GS – Referentin: Sonja Ketterle
Fachdidaktik Mathe Sek – Referentin: Ulrike Glorius
Fachdidaktik Deutsch Sek – Referentin: Maria Mohler
Seminartermine 2023
- Fachdidaktik Mathe GS
15.11.2023 - Fachdidaktik Mathe Sek
10.11.2023 - Fachdidaktik Deutsch Sek
17.11.2023
Qa10
Verwaltungs- und Schulrecht in der Berliner Schule, Verordnungen, Ausführungsvorschriften
Referent: Andreas Stephan
Seminartermine 2023
- 08.12.2023
- 22.03.2024
Erweiterung / individuelle Unterstützung und Beratung
Qa11
Im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung (SCHILF) können einzelne Seminare zu spezifischen Themen gebucht werden.
Seminartermine nach Vereinbarung
Unterrichten
Umfang der Weiterbildung
Die Weiterbildung orientiert sich an den individuellen Bedarfen der Teilnehmenden. Daher ist jedes Modul einzeln buchbar.
Jedes Modul umfasst ca. 8 Unterrichtszeiten á 45 min effektiver Seminararbeitszeit.
Wir bieten jedes Modul in Deutsch sowie nach Bedarf auch in Englisch an. Bitte sprechen Sie uns gern an.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen finden statt im Gebäude der
Private Kant-Schulen
Körnerstraße 49
12157 Berlin
(gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, S1)
Zahl der Teilnehmenden
Die Seminare sind für maximal 16 Teilnehmende konzipiert.
Hygienevorschriften können gegebenenfalls eine Anpassung erfordern.
Kosten
Die Kosten der Teilnahme betragen je Modul 135 Euro, sofern nicht von der Berliner Senatsverwaltung getragen.
Abschluss/Teilnahmebestätigung
Für jedes Modul gibt es eine Teilnahmebestätigung.
Zulassungsvoraussetzungen
Tätigkeit als Lehrkraft an einer Berliner allgemeinbildenden Schule in freier Trägerschaft oder bei Interesse an einer Tätigkeit als Lehrkraft vor dem Einstieg.
Hier können Sie sich verbindlich anmelden:
Kontakt mit ZAS:
Assistenz der Geschäftsführung
Antje Lehmann
Friedensallee 30d
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)